Start Blog
Afrikanische Rinderexporte nach Neuspanien?
Die Präsenz iberischer Händler an den Küsten Westafrikas nimmt im 15. Jahrhundert ihren Ausgang. In den 1480er-Jahren sind portugiesische Schiffe bereits bis an die...
Ältester Nachweis spanischen Weins in Amerika
Forschende mehrerer englischer Universitäten und des Britischen Museums in London haben die wohl ältesten molekularen Rückstände spanischen Weins in Amerika nachweisen können. Die Residuen...
Größte Sklavenauktion der US-Geschichte
Zwischen dem 24. und dem 27. Februar 1835 kommt es in Charleston, Süd-Carolina, zur mutmaßlich größten Sklavenhandelsauktion der amerikanischen Geschichte. Insgesamt rund 770 Versklavte...
Ketikoti: Niederländischer König entschuldigt sich für Sklaverei
Ketikoti, der „Tag der gesprengten Ketten“, findet alljährlich am 1. Juli statt. Erinnert wird an diesem Tage an die formelle Abschaffung der Sklaverei in...
1865-2025: Von Barbados nach Crozierville, Liberia
Im Gefolge der Amerikanischen Rebellion und der Atlantischen Revolutionskriege steigt die Zahl Freier Schwarzer und manumittierter, ehemals Versklavter stark an. In Massen fliehen jene...
Manillen: Beninbronzen aus rheinischem Messing
Ihre figürlichen Messing- und Kupferskulpturen sind weltberühmt. Die auch als Beninbronzen bezeichneten Meisterwerke entstanden zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert im Königreich Benin;...
Boris Johnson, Prinz Charles und die britische Sklavereigeschichte
Der „Partygate“-Premier: Fehltritte und Skandale begleiteten die politische Karriere des Boris Johnson bis zu dessen unrühmlichen Ende als britischer Premierminister im September 2022. Nicht...
Sklaverei, Kolonialismus: Reparationsforderungen an Charles III.
Der letzte „Charles“ auf dem englischen Königsthron, Charles II. (1630-1685), unterzeichnete vor rund 350 Jahren noch die neuen Statuten einer Sklavenhandelsgesellschaft; jener berüchtigten „Royal...
Amsterdamer Ausstellung „Luther & de Wereld“
Das Amsterdamer „Luther Museum“ bereitet momentan eine Ausstellung zu den internationalen Beziehungen der lutherischen Kirche vor. Die Präsentation unter dem Titel „Luther & de...