Das Amsterdamer „Luther Museum“ bereitet momentan eine Ausstellung zu den internationalen Beziehungen der lutherischen Kirche vor. Die Präsentation unter dem Titel „Luther & de Wereld“ steht dabei im engen Zusammenhang mit der ersten Zusammenkunft des Lutherischen Weltbundes vor 75 Jahren in den Niederlanden. Die zwischen dem 11. Mai und dem 24. September präsentierte Schau richtet ihren Fokus dabei auch auf die besonderen kolonialgeschichtlichen Verbindungen der lutherischen Gemeinschaft von den Niederlanden aus; etwa in ihrem Verhältnis mit der niederländischen Westindien-Compagnie zwischen Nieuw-Nederland, Curaçao und Guiana/Suriname im 17. und 18. Jahrhundert. Begleitet wird die Ausstellung außerdem durch Vorträge; unter anderem zu den unmittelbaren Verstrickungen eines Teiles der niederländischen Lutheraner im atlantischen Versklavungshandel. ― Vor allem ab dem 17. Jahrhundert prägten lutheranische Einwanderer aus dem Römisch-deutschen Reich und Skandinavien die evangelische Diasporakirche mit geistigem Zentrum in Amsterdam.
Amsterdamer Ausstellung „Luther & de Wereld“
Ausstellung: Amsterdams Sklavereigeschichte
Statia: Rückgabe sterblicher Überreste von neun Indigenen
Von Kanada nach Chihuahua: 100 Jahre Mennoniten in Mexiko
Providence Island: Puritanisches Commonwealth und Kaperstützpunkt
Bildband: Geschichte jüdischer Gemeinden in der Karibik
Denkmalschutz-Konferenz in Willemstad, Curaçao
Anzeige