Donnerstag, 23. März 2023
Anzeige
Flagge der Niederlande und der Besondere Gemeinde Sint Eustatius, Niederländische Antillen

Rückgabe sterblicher Überreste nach Sint Eustatius

In den 1980er-Jahren entdeckt ein Team um den Leidener Archäologen Aad H. Versteeg die Überreste einer prä-kontaktzeitlichen Siedlung auf Sint Eustatius, genannt „Golden Rock“...
Pferd Puerto Real Hispaniola Molar Rind DNS 1578-1605

Chincoteague-Ponys: Von Hispaniola an den Mittelatlantik?

Lokale Legenden wollten es schon immer gewusst haben: Die berühmten Wildpferde von Assateague und Chincoteague, zwei Barriereinseln vor der amerikanischen Ostküste, stammen ursprünglich von...
Indigene Töpferwerk Karibik Archäologie

Bahamas, Hispaniola: Indigene Handels- und Austauschbeziehungen

Die Inselwelt der Lucayen in der Präkontaktzeit, lange vor der Ankunft spanischer Conquistadoren: Ein komplexes indigenes Handelsnetz durchzieht seinerzeit die Inselkaribik. Nördlichste Ausläufer dieses...

Maya-Archäologie: Der Mais-Gott von Palenque 

Eine abgeschlagene Kopfbüste inmitten symbolischer Opfergaben: Tierknochen, Muschelschalen, Keramik, Obsidianklingen; in konzentrischen Kreisen angeordnet liegen sie um den Mais-Gott von Palenque, einer jahrhundertalten Maya-Stadt...
Maya-Kanu, Yucatán

Maya-Kanu: Archäologische Funde auf Halbinsel Yucatán

Mexikanische Archäologen haben auf der Halbinsel Yucatán ein gut erhaltenes Maya-Kanu entdeckt. Das etwa 1,60 m lange und 80 cm breite Wasserfahrzeug wurde in...

Mocama-Missionsprovinz, La Florida: indigene Visita Sarabay entdeckt

Im Jahre 1562 stoßen französische Kundschafter im Küstengrenzgebiet der heutigen US-Bundesstaaten Georgia und Florida auf die indigenen Mocama, Sprecher eines Dialekts der Timucua-Sprachgruppe. Die...
Ajpach' Waal Bannerträger Maya, Yucatán, Zierimplantate Jade, Mexiko, Calakmul, Copán

Bannerträger der Maya: Grabfund, Yucatán

Von Grabräubern unberührte Gebeine unterhalb eines rund fünf Meter aufragenden Maya-Tempels. Die Ruhestätte wurde von den Angehörigen lediglich mit zwei einfachen Keramiken versehen. Sie...
Miniaturkeramik Maya

Yucatán: Maya-„Traumkraut“ in zeremoniellen Miniaturkeramiken

Forscher in Mexiko und den USA haben erstmalig Rückstände eines mild psychedelisch wirkenden „Traumkrauts“ in Polydrogenmischungen der Maya nachweisen können. Die auch als „Mexikanische...

Neue Erkenntnisse zur Besiedlungsgeschichte der Karibik

Als der genuesische Seefahrer Christoph Kolumbus im Oktober 1492 in die Archipele der Karibik vordringt, wähnt er sich nahe des sagenhaften „Cipangu“, dem Inselreich...

Anzeige