Afrikanische Rinderexporte nach Neuspanien?
Die Präsenz iberischer Händler an den Küsten Westafrikas nimmt im 15. Jahrhundert ihren Ausgang. In den 1480er-Jahren sind portugiesische Schiffe bereits bis an die...
Ältester Nachweis spanischen Weins in Amerika
Forschende mehrerer englischer Universitäten und des Britischen Museums in London haben die wohl ältesten molekularen Rückstände spanischen Weins in Amerika nachweisen können. Die Residuen...
Manillen: Beninbronzen aus rheinischem Messing
Ihre figürlichen Messing- und Kupferskulpturen sind weltberühmt. Die auch als Beninbronzen bezeichneten Meisterwerke entstanden zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert im Königreich Benin;...
Kohlerätsel der QUEEN ANNE’S REVENGE gelöst
Kohle an Bord des berüchtigten Piratenschiffs QUEEN ANNE’S REVENGE? Forschende in den Vereinigten Staaten haben die Herkunft von Steinkohleresten an der Wrackstelle des Raubfahrers...
Statia: Rückgabe sterblicher Überreste von neun Indigenen
In den 1980er-Jahren entdeckt ein Team um den Leidener Archäologen Aad H. Versteeg die Überreste einer prä-kontaktzeitlichen Siedlung auf Sint Eustatius, genannt „Golden Rock“...
Chincoteague-Ponys: Von Hispaniola an den Mittelatlantik?
Lokale Legenden wollten es schon immer gewusst haben: Die berühmten Wildpferde von Assateague und Chincoteague, zwei Barriereinseln vor der amerikanischen Ostküste, stammen ursprünglich von...
Bahamas, Hispaniola: Indigene Handels- und Austauschbeziehungen
Die Inselwelt der Lucayen in der Präkontaktzeit, lange vor der Ankunft spanischer Conquistadoren: Ein komplexes indigenes Handelsnetz durchzieht seinerzeit die Inselkaribik. Nördlichste Ausläufer dieses...
Maya-Archäologie: Der Mais-Gott von Palenque
Eine abgeschlagene Kopfbüste inmitten symbolischer Opfergaben: Tierknochen, Muschelschalen, Keramik, Obsidianklingen; in konzentrischen Kreisen angeordnet liegen sie um den Mais-Gott von Palenque, einer jahrhundertalten Maya-Stadt...
Maya-Kanu: Archäologische Funde auf Halbinsel Yucatán
Mexikanische Archäologen haben auf der Halbinsel Yucatán ein gut erhaltenes Maya-Kanu entdeckt. Das etwa 1,60 m lange und 80 cm breite Wasserfahrzeug wurde in...