Mocama-Missionsprovinz, La Florida: indigene Visita Sarabay entdeckt
Im Jahre 1562 stoßen französische Kundschafter im Küstengrenzgebiet der heutigen US-Bundesstaaten Georgia und Florida auf die indigenen Mocama, Sprecher eines Dialekts der Timucua-Sprachgruppe. Die...
Bannerträger der Maya: Grabfund, Yucatán
Von Grabräubern unberührte Gebeine unterhalb eines rund fünf Meter aufragenden Maya-Tempels. Die Ruhestätte wurde von den Angehörigen lediglich mit zwei einfachen Keramiken versehen. Sie...
Yucatán: Maya-„Traumkraut“ in zeremoniellen Miniaturkeramiken
Forscher in Mexiko und den USA haben erstmalig Rückstände eines mild psychedelisch wirkenden „Traumkrauts“ in Polydrogenmischungen der Maya nachweisen können. Die auch als „Mexikanische...
Neue Erkenntnisse zur Besiedlungsgeschichte der Karibik
Als der genuesische Seefahrer Christoph Kolumbus im Oktober 1492 in die Archipele der Karibik vordringt, wähnt er sich nahe des sagenhaften „Cipangu“, dem Inselreich...
Bioarchäologische Studie: Afrikanische Sklaven in Mexiko
Infolge der spanischen Invasion Amerikas kommt es im Verlauf des 16. Jahrhundert unter den Ureinwohnern der Neuen Welt zu einem drastischem Bevölkerungsrückgang. Dabei spielen...
San Antón de Carlos: spanisches Fort in Florida entdeckt
US-Archäologen haben eines der ältesten kolonialspanischen Kastelle auf dem nordamerikanischen Kontinent entdeckt. Es handelt sich dabei um eine behelfsmäßige Grenzbastion, ein sogenannter „Presidio“. Der...
Die Schatzgaleone NUESTRA SEÑORA DEL JUNCAL
Ein Team mexikanisch-spanischer Wissenschaftler will in diesem Jahr die Suche nach der Schatzgaleone NUESTRA SEÑORA DEL JUNCAL fortsetzen. Dies haben Vertreter des spanischen Kultusministeriums...
Paläoindianer: neue Funde an Yucatáns Karibikküste
Südlich von Cancún, entlang der Karibikküste Yucatáns, erstreckt sich eines der größten Höhlensysteme der Erde. Die geheimnisvolle Unterwelt im Gebiet um die alte Maya-Stätte...
Kolumbus, 1492: Kariben auf den Bahamas
Die Besiedlungsgeschichte der prä-kolumbianischen Karibik ist seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten. Die Forschung geht dabei von mehreren, zeitlich unterschiedlichen Einwanderungswellen aus, die jeweils...