Boris Johnson, Prinz Charles und die britische Sklavereigeschichte
Der „Partygate“-Premier: Fehltritte und Skandale begleiteten die politische Karriere des Boris Johnson bis zu dessen unrühmlichen Ende als britischer Premierminister im September 2022. Nicht...
Sklaverei, Kolonialismus: Reparationsforderungen an Charles III.
Der letzte „Charles“ auf dem englischen Königsthron, Charles II. (1630-1685), unterzeichnete vor rund 350 Jahren noch die neuen Statuten einer Sklavenhandelsgesellschaft; jener berüchtigten „Royal...
Der atlantische Preuße: Zur Umbenennung des Nettelbeckplatzes
Guiana ― Land der Ströme - und der Plantagen: In einer Eingabe an Friedrich II. von Preußen (1712-1786) empfiehlt ein weit gereister pommerscher Fahrensmann...
Neue panafrikanische Flagge für Karibikinsel Martinique
Die französische Gebietskörperschaft Martinique (CTM) verfügt seit dem 2. Februar über eine neue Flagge: ein rotes Dreieck auf der Hissseite mit zwei horizontalen grünen...
Regierung Rutte: 2023 Entschuldigungsgeste für Sklaverei
Einem Pressebericht zufolge beabsichtigt die niederländische Regierung unter Ministerpräsident Mark Rutte, nun doch formale Entschuldigung zu leisten für die Rolle des Landes in der...
Republik Barbados 2021 — historische Kontexte
Am 30. November wurde die 72-jährige Juristin Sandra Mason als erste Präsidentin der Republik Barbados vereidigt. Die Inauguration fiel zugleich auf den barbadischen Unabhängigkeitstag;...
Guadeloupe wird assoziiertes Mitglied der OECS
Die französische Überseeregion Guadeloupe ist seit dieser Woche assoziiertes Mitglied der Organisation Ostkaribischer Staaten (OECS). Das Beitrittsabkommen wurde am 14. März auf dem Guadeloupe-Campus...
Rastafaris, Antigua und Barbuda: Historische Entschuldigung
Historisch einer der radikalsten religio-politischen Protestbewegungen der Karibik blieben die Rastafaris auch nach dem Ende der britischen Herrschaft in Westindien eine diskriminierte Minderheit. Entstanden...
Denkmalschutz-Konferenz in Willemstad, Curaçao
Die Inselwelt der Antillen zählt gegenwärtig 14 Weltkulturerbestätten. Eine der bekanntesten dieser inselkaribischen UNESCO-Monumente ist der historische Stadtkern von Willemstad auf Curaçao. Das Gebiet...