Sklavereigedenken: Woold homé, La Maison Wood, Togo
Alljährlich am 23. August gedenken die Vereinten Nationen der Gewaltgeschichte des atlantischen Sklavenhandels und der formellen Abolition der Sklaverei im 19. Jahrhundert, insbesondere im...
Ausstellung: Amsterdams Sklavereigeschichte
Fast drei Jahrhunderte lang ist Amsterdams Wirtschaft eng mit den transozeanischen Sklavereisystemen Europas verzahnt. Weite Teile der Amsterdamer Bevölkerung partizipieren insbesondere während des 17....
Punta de Araya: Krieg um das Salz der Karibik
Punta de Araya: ein öffentlicher Strand und die Ruinen eines alten spanischen Kastells. Von der venezolanischen Hafenstadt Cumaná ist die schmale Landspitze am Karibischen...
Bioarchäologische Studie: Afrikanische Sklaven in Mexiko
Infolge der spanischen Invasion Amerikas kommt es im Verlauf des 16. Jahrhundert unter den Ureinwohnern der Neuen Welt zu einem drastischem Bevölkerungsrückgang. Dabei spielen...
San Antón de Carlos: spanisches Fort in Florida entdeckt
US-Archäologen haben eines der ältesten kolonialspanischen Kastelle auf dem nordamerikanischen Kontinent entdeckt. Es handelt sich dabei um eine behelfsmäßige Grenzbastion, ein sogenannter „Presidio“. Der...
Die Schatzgaleone NUESTRA SEÑORA DEL JUNCAL
Ein Team mexikanisch-spanischer Wissenschaftler will in diesem Jahr die Suche nach der Schatzgaleone NUESTRA SEÑORA DEL JUNCAL fortsetzen. Dies haben Vertreter des spanischen Kultusministeriums...
Paläoindianer: neue Funde an Yucatáns Karibikküste
Südlich von Cancún, entlang der Karibikküste Yucatáns, erstreckt sich eines der größten Höhlensysteme der Erde. Die geheimnisvolle Unterwelt im Gebiet um die alte Maya-Stätte...
Kolumbus, 1492: Kariben auf den Bahamas
Die Besiedlungsgeschichte der prä-kolumbianischen Karibik ist seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten. Die Forschung geht dabei von mehreren, zeitlich unterschiedlichen Einwanderungswellen aus, die jeweils...
„Theodor de Bry. America“ im Taschen-Verlag
"Theodor de Bry. America" 1590-1602: Der Taschen-Verlag hat nun alle Amerika-Kupferstiche der berühmten Frankfurter Reiseberichte herausgegeben.